Skip to main content
BAR Publishing
  • Help
  • About
  • Publish with BAR
  • Newsletter

Your use of this Platform is subject to BAR’s End User License Agreement. Please read it carefully. Materials on the Platform are for the use of authorised users only. Giving access in any form to non-authorised users is prohibited.

Share the story of what Open Access means to you

a graphic of a lock that is open, the universal logo for open access

University of Michigan needs your feedback to better understand how readers are using openly available ebooks. You can help by taking a short, privacy-friendly survey.

  1. Home
  2. Das Tierknochenmaterial aus der mittelneolithischen Kreisgrabenanlage Friebritz-Süd (Niederösterreich): Eine Fallstudie zur Trennung von Ur- und Hausrinderknochen

Das Tierknochenmaterial aus der mittelneolithischen Kreisgrabenanlage Friebritz-Süd (Niederösterreich): Eine Fallstudie zur Trennung von Ur- und Hausrinderknochen

Erich Pucher 2020 © BAR Publishing
Restricted You do not have access to this book. How to get access.
Dieses Buch präsentiert die archäozoologische Untersuchung von 9,000 bestimmbaren Funden aus der mittelneolithischen Kreisgrabenanlage Friebritz-Süd in Niederösterreich. Nach dem Tierknochenmaterial zu schließen, basierte dieSubsistenzwirtschaft des mittelneolithischen Dorfes von Friebritz in hohem Maße auf Jagd. Der größte Anteil davon (41% des Gewichtes der Säugetierknochen) entfiel auf die Reste des Auerochsen. Die hohe Anzahl an Wildtierresten (30 verschiedene Arten) lieferte vielfältige Informationen über die lokale Ökologie und Landschaft. Es waren Arten einer locker bewaldeten, sommerwarmen Hügellandschaft mit eingestreuten Feuchtgebieten. Die Haustiere der Lengyel-Zeit glichen noch weitgehend ihren primitiven Vorgängerpopulationen aus der Linearbandkeramik. Das Hausrind dominierte unter den domestizierten Tieren mit knapp 30%. Eine Sekundärnutzung der Haustiere ist im höchsten Falle im Anfangsstadium nachweisbar. Im allgemein zeigen die archäozoologischen Ergebnisse aus der Kreisgrabenanlage Friebritz-Süd viele Ähnlichkeiten zu anderen Befunden dieser Periode. Die Tierknochen aus Friebritz-Süd, und vor allem der hohe Anteil an Auerochsen, ermöglichten schließlich die Entwicklung einer verbesserten Methodik zur Unterscheidung von Hausund Wildrind.This book presents the archaeozoological study of 9,000 identified finds from the middle Neolithic circular ditch Friebritz-Süd in Lower Austria. According to the faunal remains, the inhabitants of Friebritz based their economy to a great extent on hunting activities.
Read Book Buy Book
Series
  • BAR 2020
  • BAR International Series 2020
ISBN(s)
  • 9781407356679 (ebook)
  • 9781407356662 (paperback)
BAR Number
  • S2960
Subject
  • Hunter-Gatherers / Hunting
  • Archaeozoology / Bioarchaeology / Osteoarchaeology
  • Landscape Archaeology
  • Central and Eastern Europe
  • Food and Drink / Diet
  • Neolithic / Chalcolithic
Citable Link
  • Table of Contents

  • Stats

  • Front Cover
  • Title Page
  • Copyright
  • Von Verwandtem Interesse
  • Inhaltsverzeichnis
  • Liste der Abbildungen
  • Liste der Tabellen
  • Zusammenfassung
  • Summary
  • Teil 1. Die Fundstelle und das archäozoologische Material
  • 1. Die Kreisgrabenanlage Friebritz-Süd
  • 2. Archäozoologischer Forschungsstand
  • 3. Erhaltung, Zerlegung und Zusammensetzung
  • Teil 2. Die Knochen der Haus- und Wildtiere aus Friebritz-Süd
  • 4. Auerochse oder Ur (Bos primigenius) und Hausrind (Bos primigenius f. taurus)
  • 5. Hausschaf (Ovis orientalis f. aries) und Hausziege (Capra aegagrus f. hircus)
  • 6. Wild- und Hausschwein (Sus scrofa und Sus scrofa f. domestica)
  • 7. Wolf (Canis lupus) und Hund (Canis lupus f. familiaris)
  • 8. Die restlichen Wildsäuger
  • 9. Sonstige Vertebraten
  • Teil 3. Wirtschaft und Ökologie in Friebritz-Süd
  • 10. Jagd- und Haustierhaltung in der Siedlung
  • 11. Literatur
  • 12. Anhang
22 views since February 28, 2020
BAR Publishing logo +44 (0)1865 310431 info@barpublishing.com www.barpublishing.com

FacebookTwitter

End User License Agreement

© BAR Publishing 2021

Powered by Fulcrum logo · Log In
x This site requires cookies to function correctly.